Produkte und Fragen zum Begriff Zahlungen:
-
Zahlungen für Umweltleistungen (PES) , PES schafft Hoffnung auf die Rettung von Ökosystemen. Unsere Studie bestand darin, die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen zu bewerten, die durch dieses System in Bolobo ausgelöst werden. Eine Literaturübersicht, Interviews, eine Fokusgruppe und durchgeführte Umfragen halfen bei der Datenerhebung. Die Ergebnisse berichten über Zahlungen für die Erhaltung der Biodiversität, Investitionen und die Einschränkung von Nutzungsrechten. Es hat sich als partizipativ erwiesen und die Eigentumsrechte an Land sind gut geklärt. Auf sozioökonomischer Ebene werden die Zahlungen von den Dienstleistern als unbefriedigend bezeichnet, können die Opportunitätskosten der von den Gemeinden aufgegebenen naturzerstörerischen Aktivitäten nicht ausgleichen. Grund dafür ist, dass sie mit ihren bisherigen Aktivitäten fortfahren. Aus ökologischer Sicht werden die Buschfeuer reduziert, der Wald regeneriert und die Lebensräume der Bonobos erhalten. Die Studie hat gezeigt, wie sehr die Unsicherheit in Bezug auf Land und Wirtschaft sowie der Mangel an Chancen aufgrund der Abgeschiedenheit der Region und eines kaum vorhandenen Staates die Selbstbestimmung der Bewohner hemmen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 68.90 € | Versand*: 0 € -
Zahlungen an den Arbeitnehmer bei ausgebliebenen Zielvereinbarungsgesprächen , Eine Untersuchung zu den tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Meilensteine sind Entscheidungspunkte im Projekt. Sie haben finanzielle Konsequenzen, entweder in Form von Zahlungen (Auftragsprojekte) oder in Form der Freigabe oder Sperrung von Mitteln (Entwicklungs- oder interne Projekte). Die Grundlage des Entscheids bilden die Empfehlungen von Sachverstandigen, die die Teilergebnisse OberprOft haben. Die PrOfungen finden in Form von Reviews und Tests statt. Zu beachten gilt: Reviews und Tests sind einzuplanen. Reviews sind ein sehr effizientes und kostengOnstiges PrOfverfahren. Die Review-Befunde und die Testergebnisse sind zu dokumentieren. Die Tests sind in Form von Testverfahren zu spezifizieren (erwartete Resultate nicht vergessen!). Reviews und Tests sind an eindeutig gekennzeichneten, jederzeit wiederherstellbaren Versionen von Software-Einheiten vorzunehmen. Die Meilensteine mOssen so definiert sein, daB ihr Erreichen eindeutig OberprOfbar ist. ¿ Die festgelegten PrOfberichte liegen vor. Die Detailpliine der niichsten Phase und die Prognose bis zum Projektende (d.h. der nachgefOhrte Meilensteinplan) mOssen fOr die Entscheidungsfindung vorliegen. Der Meilenstein-Entscheid ist zu dokumentieren und allen Beteiligten ZUf Kenntnis zu bringen. Bei den Abnahmetests ist die Formalitiit zu wahren. Die Ergebnisse der einzelnen TestfAlle sind gegenzuzeichnen. ¿ Die erfolgreiche Abnahme ist zu zertifizieren. 53 4. ProJekt-Controlllng Was kontrolliert wird, hat die Tendenz zu entstehen. (Frühauf, Karol~Sandmayr, Helmut~Ludewig, Jochen)
Meilensteine sind Entscheidungspunkte im Projekt. Sie haben finanzielle Konsequenzen, entweder in Form von Zahlungen (Auftragsprojekte) oder in Form der Freigabe oder Sperrung von Mitteln (Entwicklungs- oder interne Projekte). Die Grundlage des Entscheids bilden die Empfehlungen von Sachverstandigen, die die Teilergebnisse OberprOft haben. Die PrOfungen finden in Form von Reviews und Tests statt. Zu beachten gilt: Reviews und Tests sind einzuplanen. Reviews sind ein sehr effizientes und kostengOnstiges PrOfverfahren. Die Review-Befunde und die Testergebnisse sind zu dokumentieren. Die Tests sind in Form von Testverfahren zu spezifizieren (erwartete Resultate nicht vergessen!). Reviews und Tests sind an eindeutig gekennzeichneten, jederzeit wiederherstellbaren Versionen von Software-Einheiten vorzunehmen. Die Meilensteine mOssen so definiert sein, daB ihr Erreichen eindeutig OberprOfbar ist. ¿ Die festgelegten PrOfberichte liegen vor. Die Detailpliine der niichsten Phase und die Prognose bis zum Projektende (d.h. der nachgefOhrte Meilensteinplan) mOssen fOr die Entscheidungsfindung vorliegen. Der Meilenstein-Entscheid ist zu dokumentieren und allen Beteiligten ZUf Kenntnis zu bringen. Bei den Abnahmetests ist die Formalitiit zu wahren. Die Ergebnisse der einzelnen TestfAlle sind gegenzuzeichnen. ¿ Die erfolgreiche Abnahme ist zu zertifizieren. 53 4. ProJekt-Controlllng Was kontrolliert wird, hat die Tendenz zu entstehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1988, Erscheinungsjahr: 19880901, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: XLeitfäden der angewandten Informatik##, Autoren: Frühauf, Karol~Sandmayr, Helmut~Ludewig, Jochen, Auflage/Ausgabe: 1988, Seitenzahl/Blattzahl: 140, Keyword: Einheit; Einheiten; Management; Organisation; Planung; Programmiersprache; Projekte; Projektmanagement; Projektorganisation; Qualität; Qualitätssicherung; Software; Testverfahren; Verfahren; Werkzeug, Imprint-Titels: XLeitfäden der angewandten Informatik, Warengruppe: HC/Technik/Sonstiges, Fachkategorie: Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vieweg+Teubner Verlag, Verlag: Vieweg & Teubner, Länge: 244, Breite: 170, Höhe: 8, Gewicht: 256, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783322946713, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher,
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zum einem, dem Leser einen Einblick in die Thematik des GPM zu geben, sowie durch die Optimierung der Einkaufsabteilung zu verdeutlichen, wie mittels GPM Geschäftsprozesse effizienter, schlanker und schneller gestaltet werden und Doppelbearbeitung und Warte-/Liegezeiten vermieden werden können. Es werden Kosteneinsparpotentiale, wie z.B. Vermeidung von Skontoverlusten durch zu späte Zahlungen, aufgezeigt, sowie wird die Finance & Accounting Abteilung mittels eines Workflow-Systems der Hotel Group schnellere und effizientere Monats- und Jahresabschlussdaten liefern können. Mit der steigenden Verbreitung von Informationstechnologie (IT) in Unternehmen und immer komplexer werdenden Geschäftsprozessen in der Hotel- und Gastronomiebranche, finden sich Hotels in einer häufig wechselnden Umwelt wieder. Kunden verändern ständig Ihre Wünsche und Erwartungen an Produkte und Dienstleistungen. Aufgrund der Globalisierung wächst der Wettbewerbsdruck in der Hotel- und Gastronomiebranche, was zur Folge hat, dass der Bedarf an ganzheitlich unterstützenden integrierenden Konzepten steigt. Die Wirtschaftsinformatik liefert unter anderem mit Geschäftsprozess Management (GPM) einen solchen Ansatz und untersucht Beziehungen zwischen betriebswirtschaftlichen Abläufen und der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Ziel von GPM ist es, die Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu analysieren, restrukturieren und dann optimal zu gestalten. (Plaumann, Thorben)
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es zum einem, dem Leser einen Einblick in die Thematik des GPM zu geben, sowie durch die Optimierung der Einkaufsabteilung zu verdeutlichen, wie mittels GPM Geschäftsprozesse effizienter, schlanker und schneller gestaltet werden und Doppelbearbeitung und Warte-/Liegezeiten vermieden werden können. Es werden Kosteneinsparpotentiale, wie z.B. Vermeidung von Skontoverlusten durch zu späte Zahlungen, aufgezeigt, sowie wird die Finance & Accounting Abteilung mittels eines Workflow-Systems der Hotel Group schnellere und effizientere Monats- und Jahresabschlussdaten liefern können. Mit der steigenden Verbreitung von Informationstechnologie (IT) in Unternehmen und immer komplexer werdenden Geschäftsprozessen in der Hotel- und Gastronomiebranche, finden sich Hotels in einer häufig wechselnden Umwelt wieder. Kunden verändern ständig Ihre Wünsche und Erwartungen an Produkte und Dienstleistungen. Aufgrund der Globalisierung wächst der Wettbewerbsdruck in der Hotel- und Gastronomiebranche, was zur Folge hat, dass der Bedarf an ganzheitlich unterstützenden integrierenden Konzepten steigt. Die Wirtschaftsinformatik liefert unter anderem mit Geschäftsprozess Management (GPM) einen solchen Ansatz und untersucht Beziehungen zwischen betriebswirtschaftlichen Abläufen und der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Ziel von GPM ist es, die Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu analysieren, restrukturieren und dann optimal zu gestalten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080421, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Plaumann, Thorben, Auflage: 08003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Keyword: Beispiel; Hotel-Einkaufsabteilung; Wirtschaftsinformatik, Warengruppe: HC/Informatik, Fachkategorie: Informatik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 5, Gewicht: 90, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783638018937, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Grundüberblick über die Bilanzierung von Leasinggegenständen gemäß den Vorschriften von IAS 17 dargestellt. Es handelt sich dabei um den heutigen Stand, der nach wie vor diskussionswürdig ist. Anders als in Deutschland, wo es kaum Diskussionen zu diesem Thema gibt, war die Leasingbilanzierung nach US-GAAP und IAS immer wieder der Kritik ausgesetzt. Grund hierfür ist die mangelnde Abgrenzung zwischen operating und finance Leasing. Ein Vorstoß zur Neugestaltung der Vorschriften erfolgte 1996. Die internationale Arbeitsgruppe ( G4+1 Group), unter Vorsitz des Australiers McGregor, veröffentlichte einen Reformvorschlag unter dem Titel: ¿ Accounting for Lease: A new Approach¿ . Dort wurde vorgeschlagen, die Unterscheidung zwischen Finanzierungsleasing und Operating-Leasing abzuschaffen und statt dessen eine Unterteilung der verschiedenen Leasingverhältnisse aufgrund ihrer Fristigkeit vorzunehmen. Ferner solle der Leasingnehmer lediglich ein Nutzungsrecht und die damit verbundenen Zahlungsverpflichtungen bilanzieren. Der Leasinggeber indes solle die Forderung ( Barwert künftiger Zahlungen), sowie den voraussichtlichen Zeitwert nach Ablauf der Nutzungsdauer, aktivieren. Dieser Vorschlag wurde zunächst heftig kritisiert, es folgte jedoch 1999 eine weitere Veröffentlichung der G4+1 Group, in der sie den ursprünglichen Vorschlag von Herrn McGregor weiterentwickelten. Aus dem neuen Positionspapier geht hervor, dass ein Leasingstandart für bestimmte, komplexe Situationen ( Restwertgarantie, Optionen, bedingte Leasingraten) genauer definiert werden sollen. Weiter sollen deutlichere Offenlegungspflichten für Leasinggeber ausgestaltet werden . Es bleibt somit abzuwarten, ob und wann weitere Änderungen in Kraft treten werden. (Dinn, Marita)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Grundüberblick über die Bilanzierung von Leasinggegenständen gemäß den Vorschriften von IAS 17 dargestellt. Es handelt sich dabei um den heutigen Stand, der nach wie vor diskussionswürdig ist. Anders als in Deutschland, wo es kaum Diskussionen zu diesem Thema gibt, war die Leasingbilanzierung nach US-GAAP und IAS immer wieder der Kritik ausgesetzt. Grund hierfür ist die mangelnde Abgrenzung zwischen operating und finance Leasing. Ein Vorstoß zur Neugestaltung der Vorschriften erfolgte 1996. Die internationale Arbeitsgruppe ( G4+1 Group), unter Vorsitz des Australiers McGregor, veröffentlichte einen Reformvorschlag unter dem Titel: ¿ Accounting for Lease: A new Approach¿ . Dort wurde vorgeschlagen, die Unterscheidung zwischen Finanzierungsleasing und Operating-Leasing abzuschaffen und statt dessen eine Unterteilung der verschiedenen Leasingverhältnisse aufgrund ihrer Fristigkeit vorzunehmen. Ferner solle der Leasingnehmer lediglich ein Nutzungsrecht und die damit verbundenen Zahlungsverpflichtungen bilanzieren. Der Leasinggeber indes solle die Forderung ( Barwert künftiger Zahlungen), sowie den voraussichtlichen Zeitwert nach Ablauf der Nutzungsdauer, aktivieren. Dieser Vorschlag wurde zunächst heftig kritisiert, es folgte jedoch 1999 eine weitere Veröffentlichung der G4+1 Group, in der sie den ursprünglichen Vorschlag von Herrn McGregor weiterentwickelten. Aus dem neuen Positionspapier geht hervor, dass ein Leasingstandart für bestimmte, komplexe Situationen ( Restwertgarantie, Optionen, bedingte Leasingraten) genauer definiert werden sollen. Weiter sollen deutlichere Offenlegungspflichten für Leasinggeber ausgestaltet werden . Es bleibt somit abzuwarten, ob und wann weitere Änderungen in Kraft treten werden. , Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Bilanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Grundüberblick über die Bilanzierung von Leasinggegenständen gemäß den Vorschriften von IAS 17 dargestellt. Es handelt sich dabei um den heutigen Stand, der nach wie vor diskussionswürdig ist. Anders als in Deutschland, wo es kaum Diskussionen zu diesem Thema gibt, war die Leasingbilanzierung nach US-GAAP und IAS immer wieder der Kritik ausgesetzt. Grund hierfür ist die mangelnde Abgrenzung zwischen operating und finance Leasing. Ein Vorstoß zur Neugestaltung der Vorschriften erfolgte 1996. Die internationale Arbeitsgruppe ( G4+1 Group), unter Vorsitz des Australiers McGregor, veröffentlichte einen Reformvorschlag unter dem Titel: ¿ Accounting for Lease: A new Approach¿ . Dort wurde vorgeschlagen, die Unterscheidung zwischen Finanzierungsleasing und Operating-Leasing abzuschaffen und statt dessen eine Unterteilung der verschiedenen Leasingverhältnisse aufgrund ihrer Fristigkeit vorzunehmen. Ferner solle der Leasingnehmer lediglich ein Nutzungsrecht und die damit verbundenen Zahlungsverpflichtungen bilanzieren. Der Leasinggeber indes solle die Forderung ( Barwert künftiger Zahlungen), sowie den voraussichtlichen Zeitwert nach Ablauf der Nutzungsdauer, aktivieren. Dieser Vorschlag wurde zunächst heftig kritisiert, es folgte jedoch 1999 eine weitere Veröffentlichung der G4+1 Group, in der sie den ursprünglichen Vorschlag von Herrn McGregor weiterentwickelten. Aus dem neuen Positionspapier geht hervor, dass ein Leasingstandart für bestimmte, komplexe Situationen ( Restwertgarantie, Optionen, bedingte Leasingraten) genauer definiert werden sollen. Weiter sollen deutlichere Offenlegungspflichten für Leasinggeber ausgestaltet werden . Es bleibt somit abzuwarten, ob und wann weitere Änderungen in Kraft treten werden. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070823, Produktform: Kartoniert, Beilage: Booklet, Autoren: Dinn, Marita, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 20, Keyword: Bilanzen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Rechnungswesen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 2, Gewicht: 45, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783638523431, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 17.95 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur Konzernrechnungslegung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG DTG AG, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Form der Finanzierung durch einen Leasingvertrag gewinnt immer mehr an Attraktivität und ist eine interessante Alternative im Vergleich zum klassischen Bankkredit geworden. Nicht zuletzt deshalb, weil sich mittlerweile so gut wie jeder Gegenstand auch leasen lässt, anstatt ihn gleich zu kaufen. Es sprechen viele Gründe für das Leasing, von denen im Folgenden nur einige genannt werden sollen: - Off-Balance-Sheet Finanzierung führt dazu, dass der Verschuldungsgrad des Leasingnehmers nicht belastet wird. - Eine flexible Vertragsgestaltung, die eine Anpassung an die Bedürfnisse des Leasingnehmers ermöglicht. - Steuereffekte: Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll abzugsfähig, bei einer Eigenkapitalfinanzierung sind dagegen nur die Abschreibungen steuermindernd. - Dadurch, dass die Leasingraten von vornherein feststehen, erhöht dies die Planungssicherheit des Leasingnehmers. - Es entstehen Liquiditätseffekte, da eine Vorfinanzierung durch den Leasinggeber und nicht durch den Leasingnehmer stattfindet. Innerhalb des Leasings wird einem Leasingnehmer das Recht auf Nutzung an einem Vermögensgegenstand eingeräumt, wofür der Leasinggeber entsprechend periodische Zahlungen vom Leasingnehmer erhält. Dreh- und Angelpunkt der Leasingbilanzierung ist die Frage, welche Vertragspartei den Leasinggegenstand zu bilanzieren hat und auf welche Art und Weise dies erfolgen muss. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die Bilanzierung der unterschiedlichen Leasingverhältnisse im Abschluss nach IFRS näher zu erläutern. Dies erfolgt anhand des Leasingstandards IAS 17 sowie entsprechender Interpretationen im folgenden zweiten Kapitel. Erweitert wird diese Betrachtung durch die Hinzunahme der Behandlung von Leasingobjektgesellschaften im IFRS Abschluss in Kapitel drei. Im vierten Kapitel dieser Arbeit werden die Vorschläge zur geplanten Neuregulierung der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS unterbreitet. Das fünfte Kapitel stellt die Auswirkungen einer On-Balance-Sheet Betrachtung auf ausgewählte Bilanzkennzahlen dar. Mit einer abschließenden Betrachtung und kritischen Würdigung im sechsten Kapitel schließt diese Arbeit. (Saak, Daniel)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur Konzernrechnungslegung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG DTG AG, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Form der Finanzierung durch einen Leasingvertrag gewinnt immer mehr an Attraktivität und ist eine interessante Alternative im Vergleich zum klassischen Bankkredit geworden. Nicht zuletzt deshalb, weil sich mittlerweile so gut wie jeder Gegenstand auch leasen lässt, anstatt ihn gleich zu kaufen. Es sprechen viele Gründe für das Leasing, von denen im Folgenden nur einige genannt werden sollen: - Off-Balance-Sheet Finanzierung führt dazu, dass der Verschuldungsgrad des Leasingnehmers nicht belastet wird. - Eine flexible Vertragsgestaltung, die eine Anpassung an die Bedürfnisse des Leasingnehmers ermöglicht. - Steuereffekte: Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich voll abzugsfähig, bei einer Eigenkapitalfinanzierung sind dagegen nur die Abschreibungen steuermindernd. - Dadurch, dass die Leasingraten von vornherein feststehen, erhöht dies die Planungssicherheit des Leasingnehmers. - Es entstehen Liquiditätseffekte, da eine Vorfinanzierung durch den Leasinggeber und nicht durch den Leasingnehmer stattfindet. Innerhalb des Leasings wird einem Leasingnehmer das Recht auf Nutzung an einem Vermögensgegenstand eingeräumt, wofür der Leasinggeber entsprechend periodische Zahlungen vom Leasingnehmer erhält. Dreh- und Angelpunkt der Leasingbilanzierung ist die Frage, welche Vertragspartei den Leasinggegenstand zu bilanzieren hat und auf welche Art und Weise dies erfolgen muss. Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die Bilanzierung der unterschiedlichen Leasingverhältnisse im Abschluss nach IFRS näher zu erläutern. Dies erfolgt anhand des Leasingstandards IAS 17 sowie entsprechender Interpretationen im folgenden zweiten Kapitel. Erweitert wird diese Betrachtung durch die Hinzunahme der Behandlung von Leasingobjektgesellschaften im IFRS Abschluss in Kapitel drei. Im vierten Kapitel dieser Arbeit werden die Vorschläge zur geplanten Neuregulierung der Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS unterbreitet. Das fünfte Kapitel stellt die Auswirkungen einer On-Balance-Sheet Betrachtung auf ausgewählte Bilanzkennzahlen dar. Mit einer abschließenden Betrachtung und kritischen Würdigung im sechsten Kapitel schließt diese Arbeit. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20070814, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Saak, Daniel, Auflage: 07003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Keyword: Seminar; Konzernrechnungslegung; Wirtschaftsprüfungsgesellschaft; KPMG, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Rechnungswesen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 5, Gewicht: 90, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Hans Henny Jahnns Hauptwerk, die große Romantrilogie »Fluss ohne Ufer«, die er unter dem Einfluss von Franz Kafka, Marcel Proust und James Joyce schrieb und in der er eindringlich die Obsessionen und Existenzkrisen des modernen Menschen darstellt, ist nun endlich wieder in schöner Ausstattung lieferbar! »Wie wenn es aus dem Nebel gekommen wäre, so wurde das schöne Schiff plötzlich sichtbar.« - so beginnt die über 2000 Seiten lange Romantrilogie »Fluss ohne Ufer«. Auf dem Schiff befinden sich eine geheime, womöglich todbringende Fracht, und ein blinder Passagier: Gustav Horn. Seine Verlobte, die Tochter des Kapitäns, wird die Reise nicht überleben. Dann sinkt das Schiff. Doch für Horn ist die Reise noch lange nicht vorbei, sie wird ihn quer über Kontinente führen und hinab in menschliche Abgründe. Ein kolossaler Roman, der eine Erkundung der Welt, der Natur, des Daseins und der Sprache ist. »Eines der prächtigsten Prosawerke deutscher Sprache.« (Botho Strauß)
Preis: 130.00 € | Versand*: 0.00 € -
Wieso? Weshalb? Warum? Junior. Ampel, Straße und Verkehr , Heute ist eine Verkehrspolizistin zu Besuch in der Kita. Sie zeigt den Kindern, wie sie richtig über die Straße gehen. In diesem Hörspiel lernen die kleinen Fußgänger und Laufradfahrer, worauf sie im Straßenverkehr achten müssen. Sie singen mit den Ampelmännchen, lernen den Zebrastreifen kennen und merken sich einfache Verkehrsregeln in lustigen Merkversen. Und beim "Fahrradhelm-Rap" und dem "Kindersitz-Boogie-Woogie" dürfen alle mitmachen! Altersgerechte Fragen und Antworten, authentische Geräusche, viele Mitmach-Aktionen und Musik machen die Reihe "Wieso? Weshalb? Warum? junior" zu einem Hörerlebnis für die Kleinsten. Das gleichnamige Buch von Peter Nieländer ist im Ravensburger Buchverlag erschienen. , CDs > Musik , Erscheinungsjahr: 201301, Produktform: Audio-CD, Beilage: Jewelcase, Titel der Reihe: Wieso? Weshalb? Warum? junior (Jumbo)##, Keyword: Kindergarten; Straßenverkehr; Verhalten, Fachschema: Hörbuch für Kinder / Hörspiel / Lerngeschichten, Sachgeschichten~Verkehr / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Wissen für Kinder - Kinderwissen, Fachkategorie: Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Transport & Fahrzeuge, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234920, Verlag: Jumbo Neue Medien + Verla, Verlag: Jumbo Neue Medien + Verla, Verlag: Jumbo, Länge: 142, Breite: 127, Höhe: 12, Gewicht: 97, Produktform: Audio-CD, Genre: Hörbücher, Genre: Hörbuch, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Hörbücher, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 905989
Preis: 9.70 € | Versand*: 0 € -
Kleine Kinder sind zwar noch nicht allein im Straßenverkehr unterwegs, trotzdem können sie in gefährliche Situationen geraten, wenn sie sich von Papas Hand losreißen oder nicht auf Mamas warnende Stimme hören. Dieses Buch hilft bei der Verkehrserziehung: Anhand von eindrücklichen Szenen und vielen Bewegungsklappen bringt es Kindern von 2-4 Jahren spielerisch die wichtigsten Verhaltensregeln näher. Im Kindergarten ist eine Verkehrspolizistin zu Besuch. Sie zeigt den Kindern zum Beispiel, dass es auf dem Gehweg eine „Kinderseite“ gibt. Und wie überquert man eine Straße? Am sichersten an einer Ampel oder an einem Zebrastreifen. Aber nicht vergessen: Bevor man über die Straße geht, immer nach rechts und links schauen. Das Buch vermittelt auch, warum Fahrradhelme, helle Kleidung und Reflektoren uns im Straßenverkehr schützen können. Zum Abschluss wenden Kinder in einem Fehlersuchbild und bei einem Ampelrätsel das Erfahrene an.
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 € -
Verkehrserziehung leicht gemacht Mit dem Kinderbuch Ampel, Straße und Verkehr von Ravensburger lernen schon kleine Kinder auf spielerische Art und Weise, sich im Straßenverkehr zu orientieren. Auch wenn man noch nicht daran denkt, sein Kind im Vorschulalter alleine auf die Straße zu lassen, kann die Verkehrserziehung nicht früh genug beginnen. Denn selbst wenn Eltern zusammen mit ihren Sprösslingen unterwegs sind, ist es wichtig, dass diese über Gefahren und richtige Verhaltensweisen unterrichtet sind. Details zum Produkt ab 2 Jahre Spiralbindung 16 Seiten, 18 x 19,7 cm 4. Auflage, ISBN 978-3-473-32878-9 Autor: Peter Nieländer Verständnis für Gefahren schulen Ravensburger hat dieses Kinderbuch in der bekannt altersgerechten Weise gestaltet und großen Wert darauf gelegt, dass Eltern und Kinder damit gemeinsam lernen können. Sobald ein Kind laufen kann, kann es auch auf eine Straße zulaufen. Jetzt ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Verkehrserziehung wirksam greift. Das Stehenbleiben am Bordsteinrand sollte beispielsweise zum Automatismus werden. Kinder lernen immer dann am schnellsten, wenn sie die Zusammenhänge begreifen können. Und hierbei hilft dieses Kinderbuch mit seinen zahlreichen Bildern weiter. Das Erlernte begreifen können Bücher für Kinder sind meist Bilderbücher. Diese haben den Vorteil, das Erlebnis einer Geschichte visuell zu unterstützen. Gerade bei einem solchen Thema begreifen Kinder schneller, was es heißt, an einer viel befahrenen Straße zu stehen und warum es Sinn macht, auf Mama zu warten und nicht alleine auf die Fahrbahn zu rennen. Anstatt die Regeln stur zu pauken, lernen und begreifen die Kinder spielerisch, worum es in diesem Ravensburger Buch geht. Kinder sind im Verkehr schnell überfordert Sogar ältere Kinder sind ohne eine vernünftige Verkehrserziehung schnell überfordert, wenn es um das richtige Verhalten auf der Straße, an der Ampel und dem täglichen Weg zur Schule geht. Ein frühes Heranführen ist daher allen Familien zu empfehlen. Viele Eltern erinnern sich sicherlich noch selbst an ihr erstes Ravensburger Kinderbuch. Und genau das ist ein wichtiger Aspekt bei einem Thema, bei dem ein Kind sich nachhaltig an den Inhalt erinnern sollte. Dennoch soll der Verkehrsunterricht Spaß machen und die Kleinen nicht überfordern. Dies wird durch die kindgerechte Gestaltung mit vielen Bildern und wenig Text erreicht.
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 EUR € -
Schild für Anwohnerparkplätze Material: Aluminium Größe: 52 x 11 cm Beschriftung: Folienplot Schriftfarbe: schwarz matt Wunschtext frei wählbar Befestigung wählbar Anwohnerparkplätze sind Parkplätze, die speziell für Bewohner einer bestimmten Wohngegend reserviert sind. Es gibt mehrere Gründe, warum es wichtig ist, Anwohnerparkplätze entsprechend zu kennzeichnen: Reservierung für Anwohner: Durch die Kennzeichnung von Anwohnerparkplätzen wird sichergestellt, dass diese Parkplätze ausschließlich von den Bewohnern der Umgebung genutzt werden können. Dadurch haben die Anwohner eine höhere Chance, einen Parkplatz in der Nähe ihres Zuhauses zu finden. Vermeidung von Fremdparkern: Gut gekennzeichnete Anwohnerparkplätze helfen dabei, zu verhindern, dass Fahrzeuge von Personen, die nicht in der Gegend wohnen, die begrenzten Parkmöglichkeiten blockieren oder übermäßig nutzen. Dies trägt zur Entlastung der Anwohner bei. Sicherheit und Ordnung: Die Kennzeichnung von Anwohnerparkplätzen trägt zur Sicherheit in Wohngebieten bei, da dadurch weniger Verkehr und Parksuchverkehr entstehen. Zudem hilft sie dabei, die Ordnung und Sauberkeit im Viertel aufrechtzuerhalten. Transparente Regelung: Durch die eindeutige Kennzeichnung von Anwohnerparkplätzen wissen sowohl Bewohner als auch Besucher genau, welche Parkplätze für Anwohner reserviert sind und welche frei genutzt werden können. Dies vermeidet Missverständnisse und Konflikte. Lebensqualität steigern: Gut gekennzeichnete Anwohnerparkplätze tragen dazu bei, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern, indem sie den Stress und die Frustration reduzieren, die durch das ständige Suchen nach einem Parkplatz entstehen können. Insgesamt ist es also wichtig, Anwohnerparkplätze klar und deutlich zu kennzeichnen, um eine gerechte Verteilung der Parkmöglichkeiten in Wohngebieten sicherzustellen und ein angenehmes Umfeld für die Bewohner zu schaffen.
Preis: 16.90 € | Versand*: 4.90 € -
Ansammlungen und Anwohner. , »Gatherings and Residents. Dealing with Gathering-Related Noise Disturbances«: For several years disturbing and regularly occurring mass gatherings are a phenomenon that has been shaping evening leisure activities in some major German cities. Due to the fact that there is no tangible organizer for these events, authorities, as well as courts, have predominantly refused to take action against such gatherings. This study attempts to refute this point of view. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.90 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Zahlungen:
-
Welche Zahlungen sind steuerfrei?
Welche Zahlungen sind steuerfrei? Steuerfreie Zahlungen sind solche, die nicht der Einkommenssteuer unterliegen. Dazu gehören beispielsweise Kindergeld, Erbschaften unterhalb des Freibetrags, bestimmte Versicherungsleistungen und Schenkungen bis zu einem bestimmten Betrag. Auch steuerfreie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung von Immobilien oder steuerfreie Zinseinkünfte können dazu zählen. Es ist wichtig, sich über die genauen Regelungen und Freibeträge zu informieren, um sicherzustellen, dass man keine steuerpflichtigen Einnahmen übersieht.
-
Welche Zahlungen wurden getätigt?
Es wurden verschiedene Zahlungen getätigt, darunter Überweisungen, Barzahlungen und Kartenzahlungen. Die genauen Details der Zahlungen hängen von der spezifischen Situation und dem Kontext ab.
-
Wie funktionieren Google Play Zahlungen?
Google Play Zahlungen funktionieren über das Google Play Store-Konto des Nutzers. Der Nutzer kann eine Zahlungsmethode wie Kreditkarte, PayPal oder Guthaben hinzufügen und dann für kostenpflichtige Apps, In-App-Käufe oder Abonnements verwenden. Die Zahlung wird direkt über das Google Play Store-Konto abgewickelt und der Betrag wird entweder von der hinterlegten Zahlungsmethode abgebucht oder vom vorhandenen Guthaben abgezogen.
-
Gehören diese Zahlungen zum Pflichtteil?
Die Frage, ob Zahlungen zum Pflichtteil gehören, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen ab. In einigen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen, die bestimmte Zahlungen als Pflichtteil qualifizieren, während in anderen Ländern dies nicht der Fall ist. Es ist daher wichtig, die spezifischen Gesetze des jeweiligen Landes zu prüfen, um festzustellen, ob bestimmte Zahlungen zum Pflichtteil gehören.
-
Wie funktionieren Zahlungen bei OnlyFans?
Bei OnlyFans können Zahlungen über verschiedene Methoden abgewickelt werden, darunter Kreditkarten, Debitkarten und alternative Zahlungsmethoden wie PayPal. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, Abonnements für bestimmte Inhalte zu kaufen oder Trinkgelder an die Ersteller zu senden. OnlyFans behält einen Teil der Einnahmen als Gebühr ein und zahlt den Rest an die Ersteller aus.
-
Sind Zahlungen mit Kreditkarte versichert?
Ja, viele Kreditkarten bieten eine Art von Versicherungsschutz für Einkäufe, die mit der Karte getätigt werden. Dies kann beispielsweise eine Diebstahl- oder Beschädigungsversicherung für gekaufte Artikel sein. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Deckungssummen der Versicherungspolice Ihrer Kreditkarte zu überprüfen, da diese je nach Anbieter variieren können. Im Falle eines Problems mit einem Einkauf können Sie sich an Ihre Kreditkartenfirma wenden, um Informationen über den Versicherungsschutz zu erhalten. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über die Versicherungsleistungen Ihrer Kreditkarte zu informieren, um im Falle eines Problems abgesichert zu sein.
-
Kann der Insolvenzverwalter Zahlungen zurückfordern?
Ja, der Insolvenzverwalter kann Zahlungen zurückfordern, die der Schuldner vor der Insolvenzeröffnung geleistet hat. Dies betrifft insbesondere Zahlungen, die dazu geführt haben, dass Gläubiger benachteiligt wurden, während andere Gläubiger leer ausgegangen sind. Der Insolvenzverwalter hat das Recht, solche Zahlungen im Rahmen der Insolvenzanfechtung zurückzufordern, um die Insolvenzmasse gerecht zu verteilen. Dabei wird geprüft, ob die Zahlungen anfechtbar sind und ob sie zur Insolvenzverschleppung geführt haben.
-
Kann man MasterCard Zahlungen Zurückbuchen?
Kann man MasterCard Zahlungen Zurückbuchen? Ja, grundsätzlich ist es möglich, MasterCard Zahlungen zurückzubuchen. Dies kann beispielsweise bei unberechtigten Transaktionen, Betrug oder technischen Fehlern erfolgen. Es ist wichtig, sich direkt an die Bank oder das Kreditkartenunternehmen zu wenden, um den Rückbuchungsprozess einzuleiten. Es gibt jedoch Fristen und Bedingungen, die beachtet werden müssen, um eine Zahlung erfolgreich zurückzubuchen. Es empfiehlt sich daher, schnell zu handeln und alle relevanten Informationen und Belege bereitzuhalten.
-
Sind Zahlungen der Berufsgenossenschaft steuerpflichtig?
Sind Zahlungen der Berufsgenossenschaft steuerpflichtig? Ja, Zahlungen der Berufsgenossenschaft sind grundsätzlich steuerfrei, da sie als Entschädigungsleistungen gelten. Diese Leistungen dienen dazu, die Folgen von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten abzufedern und den Betroffenen finanziell zu unterstützen. Daher müssen sie in der Regel nicht versteuert werden. Es gibt jedoch Ausnahmen, zum Beispiel wenn es sich um Rentenzahlungen handelt, die unter Umständen steuerpflichtig sein können. Es ist daher ratsam, sich bei steuerlichen Fragen an einen Experten zu wenden.
-
Sind Zahlungen auf OnlyFans anonym?
Zahlungen auf OnlyFans sind nicht anonym. Benutzer müssen ihre Zahlungsinformationen angeben, um Inhalte zu abonnieren oder Trinkgelder zu geben. OnlyFans speichert diese Informationen für Transaktionszwecke und zur Einhaltung von Vorschriften.
-
Akzeptiert Zalando Zahlungen auf Rechnung?
Ja, Zalando akzeptiert Zahlungen auf Rechnung. Kunden haben die Möglichkeit, ihre Bestellung zu bezahlen, nachdem sie die Ware erhalten haben.
-
Was bedeutet "PayPal unbekannte Zahlungen"?
"PayPal unbekannte Zahlungen" bezieht sich auf Transaktionen, die auf dem PayPal-Konto des Nutzers angezeigt werden, aber nicht erkannt oder autorisiert wurden. Es könnte bedeuten, dass jemand unbefugt auf das Konto zugegriffen hat und Zahlungen getätigt hat, oder es könnte sich um eine fehlerhafte Buchung handeln. In jedem Fall sollte der Nutzer sofort PayPal kontaktieren, um das Problem zu klären und möglichen Missbrauch zu melden.